Der Menschensucher
  • So funktioniert es
  • Über mich
  • Gelöste Fälle
  • Aktuelle Suchen
  • Medien
  • Kontakt
Wen kann ich hier suchen?
Leibliche Eltern, Geschwister, andere Familienmitglieder, Freunde oder sonstige Personen.

Wen kann ich hier nicht suchen?
Polizeilich vermisste Menschen, Schuldner sowie Menschen, die mit ihnen keinen Kontakt wünschen.

Wo und wie wird hier recherchiert?
National sowie international über spezielle Datenbanken, Behörden, Archive, Internet und private Kontakte.

Was kostet eine Suche?
Eine Stunde kostet 120 CHF. Sie zahlen eine Anzahlung von drei Stunden und bestimmen ein Kostendach. Habe ich das erreicht, entscheiden sie, wie es weitergeht. Falls sie ein beschränktes Budget haben, kann ich ihnen ein Coaching vorschlagen. Ich berate am Telefon und sie übernehmen die Fleissarbeit.

Wie schnell geht eine Suche?
Der bisher kürzeste Fall dauerte 20 Sekunden. Der längste über ein Jahr. Ich kann nicht am Stück arbeiten, da ich viel auf Antworten warten muss. In der Regel dauert es zwischen 3 und 20 Stunden. Stellen sie sich auf einen Zeitraum von rund drei Monaten ein, bis sie die ersten Ergebnisse erhalten.

Welche Angaben soll ich liefern?
Je mehr desto besser. Allerdings sind auch Menschen mit nur wenigen Angaben wie Vornamen, Geburtstag oder sehr alten Adressen zu finden. Mein Rekord: Mit Daten aus dem Jahr 1938 einen Vater in Australien gefunden.

Bekomme ich bei einer erfolgreichen Suche in jedem Fall den Kontakt zur gesuchten Person?
Sie bekommen die Daten nur, wenn die gesuchte Person einverstanden ist. Das ist ein Schutz vor Stalking.

Wie hoch sind die Erfolgschancen?
Ungefähr 60%. Je mehr richtige Informationen ich habe, desto einfacher ist die Recherche. Sind nur wenige Informationen vorhanden oder ungenau und falsch, wird es schwierig. Trudy oder Gertrud? Immer wieder merke ich auch, dass Adressen oder Geburtsdaten falsch in Erinnerung geblieben sind. Daher bin ich froh, wenn Sie mir angeben, wie sicher die Informationen sind.

Warum brauche ich „Der Menschensucher“?
In der föderalistischen Schweiz ist es manchmal unüberschaubar, wer welche Daten wo wie lange speichert. Durch meine 13 Jahre Erfahrung als Journalist komme ich schneller an Informationen. Ich denke gerne vernetzt und habe ungewöhnliche Lösungswege. Ausserdem habe ich Zugriff auf nicht öffentlich zugängliche Datenbanken. Zudem bin ich hartnäckig und emotional unbefangen.

Wie lauten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
AGBs als PDF anschauen
Jetzt mit der Suche beginnen
  • So funktioniert es
  • Über mich
  • Gelöste Fälle
  • Aktuelle Suchen
  • Medien
  • Kontakt